Die «Trading Zone» öffnet sich für Schulklassen
KW28/2024 – Projektinitiant Thomas ist Didaktikprofessor und ehemaliger Sekundarlehrer: Er will junge Menschen involvieren.

Wie verändert die Digitalisierung das Handwerk? Welche Skills gehen womöglich verloren? Und wie steht es um die Urheberschaft, wenn ein Computer Muster stickt?
Diese Fragen wollen wir aus unserem Projekt in die Schulen zurücktragen: Wir machen uns daran, einen Workshop für Schule+Kultur zu erarbeiten. Nur: Wie sieht ein Angebot aus, das für Schulklassen des Zyklus 3 tatsächlich einen Gewinn darstellt?
Um dies herauszufinden, luden Thomas, Larissa und Adrian zu einem Austausch an die PHZH ein. Gemeinsam diskutierten sie mit Karin und Rebecca (Lehrerinnen Textiles und Technisches Gestalten), Reto und Ursin (ehemaliger und zukünftiger Lehrer Medien und Informatik), Silvia von Schule+Kultur (zuständig für Bildung und Wissen) sowie Martina und Melissa (Perspektive Ethnologie und Museum) Fragen wie: Wie lange darf ein Theorieblock maximal sein? Was sind die Vor- und Nachteile der möglichen Austragungsorte (Museum, PHZH oder Schulhaus)? Inwiefern ist es so wichtig, dass die Schüler:innen danach etwas Selbstgemachtes in den Händen halten? Ist es relevant, ob die Kinder und Jugendlichen das Angebot «cool» finden?
Fazit: Unser Workshop soll Möglichkeiten bieten, die der reguläre Unterricht im Schulzimmer nicht leisten kann. Diesbezüglich sehen wir grosses Potential in den interdisziplinären Kompetenzen in unserem Projektteam, in der Verwendung der Stickmaschinen sowie im Museum mit seinen Sammlungen. Die Inputs unserer Gäste führten uns vor Augen, wie wichtig es ist, dass die Schüler:innen selber etwas gestalten können, um dabei auf Themen wie Verschwinden des Handwerks oder Fragen nach Urheberschaft zu stossen.
Wir danken allen, die zu diesem Austausch beigetragen haben! Diese Perspektiven auf unser Projekt sind hochspannend und äusserst bereichernd.
Interessierte Lehrpersonen können den Workshop auf der Plattform von Schule+Kultur ab Herbst 2025 unter tiny.phzh.ch/Anmeldung-SuK buchen.