Logo Programmieren + EthnologieInformatik + Ethnologie

Kann Processing nun auch Kulturgut sein?

KW50/2023 – Plötzlich diese Idee: Was, wenn wir mit der Stickmaschine die Muster der Negev-Beduininnen nachsticken könnten? 

Dieser Schritt war im Projekt nicht geplant, aber die Idee liess Adrian nicht mehr los. Er entwickelte den «Negev-Builder»: Eine Anwendung, die es ermöglicht, komplexe Kreuzstichmuster mit bis zu acht Farben maschinell zu sticken. Das funktioniert überhaupt nur, weil die Kreuzstiche der beduinischen Stickereien wie Pixel in einem – wenn auch nicht strengen – Raster angeordnet sind.

Im «Negev-Builder» überträgt man die Muster mit der Maus in ein gerastertes Fenster. Der «Builder» basiert auf der Programmierumgebung «Processing» mit der erweiternden Bibliothek «PEmbroider»; Adrian entwickelte zusätzliche Werkzeuge, die das Nachzeichnen vereinfachen. Nach dem Nachzeichnen kann man für die Stickmaschinen lesbare Dateien exportieren. Eine Herausforderung ist das weiche Raster der Negev-Vorlagen: Dass die Kreuzstiche der Beduininnen nicht schnurgerade verlaufen, kann das Programm bislang nicht imitieren.