Logo Programmieren + EthnologieInformatik + Ethnologie

Projekteinblick im analogen Raum: Die Vitrine am Völkerkundemuseum UZH

KW17/2025 – Im Projekt «Partners in a Trading Zone» zwischen Ethnologie und Informatik trifft das Analoge auf das Digitale, das Handsticken auf das Sticken mit der programmierbaren Stickmaschine.

Es war uns wichtig, dem Analogen und dem Digitalen gleich viel Raum zu geben – auch in der Kommunikation nach Aussen; dass wir also auf Website und Social Media kommunizieren, aber auch physisch etwas zeigen. Mit dem Völkerkundemuseum der Universität Zürich (VMZ) ist eine Institution mit Präsentationsräumen und -praxis beteiligt, und so informierten die Kommunikationsverantwortlichen unseres Teams, Lorena und Melissa, unterstützt von den übrigen Teammitgliedern, in einer Vitrine im Foyer des Museums über den Projektfortschritt. Diese Vitrine wurde sogar Ausgangspunkt für öffentliche Führungen zum Projekt im Rahmen des Museumsprogramms.  

Im Laufe des Projekts wurden die Objekte in der Vitrine mehrfach ausgewechselt; neben maschinell und von Hand ausgeführten Stick-Werkstücken fand dort die von Ina manuell angefertigte Visualisierung unserer Verständniskurve einen Platz, in farbigen Kreuzstichen auf schwarzem Grund, später auch eine der Stickmaschinen. Am Projektende stand uns eine Klimavitrine zur Verfügung. Dank regulierter, konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit sowie entsprechendem Lichtschutz können darin ethnografische Museumsobjekte gezeigt werden: Das erlaubte es, das «Negev-Sujet» im Original – die beduinische Stickerei aus dem Nahen Osten – und die von Hand und mit Maschine nachgestickten Versionen nebeneinander zu präsentieren. An der Vitrine befestigt ist zudem ein Hands-on-Objekt: Eine unfertige Stickerei in der Technik der Beduininnen, bei der die einzelnen Arbeitsschritte nachvollziehbar sind undd deren Anfassen ausdrücklich erwünscht ist, um auch die taktile Dimension zu erfahren. Und: Am Museumsempfang kann Material bezogen werden, um diese Art der Stickerei selbst auszuprobieren.