KW50/2023 – Was, wenn wir mit der Stickmaschine die Muster der Negev-Beduininnen nachsticken könnten?
- Urheberschaft
- Kreativität
KW19/2024 – Bisher war Adrian mit der Arbeit des von ihm entwickelten «Negev-Builder» unzufrieden gewesen. Nun ein Durchbruch!
Die Anwendung (in der Programmierumgebung «Processing», erweitert um «PEmbroider») sprang beim Nachsticken des «Negev-Sujets» so oft von einer Ecke des Designs zur anderen, dass die Stickerei vor lauter kreuz und quer verlaufenden Fäden kaum mehr zu sehen war. Unzählige Stunden Knobeln später: Adrian meldet sich mit Link zu einem Zeitraffer-Video – der «Negev-Builder» kann das Sujet nun zügig, ohne unnötige Sprünge und (fast) fehlerlos nachsticken.
Kurz gesagt: Das «Stern-Kreuz» und die «Feuerwehr-Suchtechnik» (Variante der Tiefensuche). Ausführlicher: Wenn die Stickmaschine für einen Kreuzstich zwei Stiche kreuzt, erzeugt dies schon innerhalb eines einzelnen Kreuzes einen unerwünschten Oberfaden, weil sie nicht absetzen kann. Nun stickt der «Negev-Builder» Kreuze aus acht Stichen, jeweils vom Zentrum ins Eck und zurück. Aneinandergereiht werden die Kreuze via ihre Eckpunkte. Wenn die Feuerwehr ein brennendes Gebäude absucht, muss sie sicherstellen, dass sie alle Räume abgeklappert hat. Da sich Feuerwehrleute nicht von einem Raum zum anderen «beamen» können, legen sie einen zusammenhängenden Weg zurück – so wie wir sticken wollen. Dafür halten sie sich immer links; am Ende einer Sackgasse kehren sie um. Mit dieser Vorgabe setzt die Maschine erst ab, wenn sie alle zusammenhängenden Bereiche in einer Farbe gestickt hat.
KW50/2023 – Was, wenn wir mit der Stickmaschine die Muster der Negev-Beduininnen nachsticken könnten?