KW47/2024 – Wie haben sich die Story Cards in der praktischen Anwendung mit Workshopteilnehmenden bewiesen?
- Kreativität
- Flexibilität
KW45/2024 – Was sticke ich von Hand, was mit der Maschine?
Um diese fundamentale Frage einfacher beantworten zu können, entwickeln wir «Story Cards». Die Karten kommen beim Workshop «Dein gesticktes Unikat» ein erstes Mal zum Einsatz.
Sie sind simpel: Auf der Vorderseite ist eine Stick-Element abgebildet, auf der Rückseite sind die Vor- und Nachteile der zwei Sticktechniken für dieses Element aufgelistet. Die Karten sollen dabei helfen, Hand- und Maschinensticken optimal einzusetzen.
Die Story Cards haben ihren Ursprung im Informatikunterricht und dienen dort als kompakte, visuelle Hilfestellungen für kreative Prozesse. Ursprünglich enthalten sie ein Icon und ein Schlagwort auf der Vorderseite sowie einen QR-Code auf der Rückseite, welcher zu Erklärvideos führt. Adrian hat die Karten für den Einsatz in unserem Projekt leicht abgewandelt. Die Karten sind im interdisziplinären Kontext flexibel einsetzbar, etwa im Sprach- oder Werkunterricht. Sie fördern die Kreativität von Schüler:innen und motivieren, Kompetenzen aufzubauen.
Quelle: Schmalfeldt, Thomas. 2019. «Einsatz von Skill Cards und Story Cards für einen kreativitätsfördernden Informatikunterricht auf der Sekundarstufe I.» In Infos 2019, 18. GI-Fachtagung Informatik: Informatik für alle. Bonn: Gesellschaft für Informatik, 305–314. Download
KW47/2024 – Wie haben sich die Story Cards in der praktischen Anwendung mit Workshopteilnehmenden bewiesen?
KW46/2024 – Wir luden zum öffentlichen Workshop «Dein gesticktes Unikat» am Völkerkundemuseum ein und brachten die beiden Techniken zusammen.