KW16/2025 – Erste Phase: «Sich bereit machen»
- Unterschiede
- Fertigsein
KW16/2025 – Zweite Phase - «In Angriff nehmen»
Der britische Sozialanthropologe Tim Ingold (*1948) identifiziert in jedem «process of skill» vier Phasen. Wir wenden das Konzept aufs Handsticken und aufs programmierte Maschinensticken an, und stellen die beiden Fertigkeiten einander so gegenüber.
Mit dem gesamten Aufgabenfeld im Hinterkopf verengt sich mein Blick nun auf das, was konkret vor mir liegt: Ich beginne zu sticken, erste Stiche zeigen sich auf dem Stoff. Ich muss dafür den richtigen Moment erwischen: Der altgriechische Begriff «kairos» bezeichnet die Fähigkeit zu spüren, wann die Zeit gekommen ist, um anzufangen. Von nun an konzentriere ich mich jeweils auf den Stich, den ich gerade ausführe. Mein Plan gibt mir die Richtung vor, lässt aber jederzeit Freiheiten.
Ich beginne damit, mein Motiv im Detail festzulegen. Dann teile ich mein Motiv in einzelne Elemente auf, die ich nacheinander programmiere. Dabei habe ich den gesamten Prozess und das erwünschte Ergebnis im Blick.
Die anderen Phasen:
KW16/2025 – Erste Phase: «Sich bereit machen»
KW16/2025 – Dritte Phase - "Weitermachen"
KW16/2025 – Vierte Phase - "Zu Ende Bringen"