KW26/2025 – Ethnologie versus Informatik, Handsticken versus Maschinensticken, analoges versus digitales Handwerk – unterschiedlicher hätten die Positionen zu Beginn unseres Projekts kaum sein können.
- Unterschiede
KW27/2025 – Urheber:innen sind Schöpfer:innen, die ein persönliches Werk schaffen, das für andere als solches erkennbar ist.
Urheber:innen sind Schöpfer:innen, die ein persönliches Werk schaffen, das für andere als solches erkennbar ist. Die Urheberschaft an einem Werk ist geregelt und kann eingefordert werden.
Am Beginn des Projekts «Partners in a Trading Zone» stand – wie die Szene unseres Films andeutet – die Frage nach der Urheberschaft. Grundsätzlich können Programmierer:innen für jedes Muster einen Code schreiben und es von der Maschine sticken lassen. Aber: Darf man die Muster auf Objekten in einer ethnographischen Sammlung ohne Rücksprache mit den Hersteller:innen programmieren und reproduzieren? Oder verletzt man damit Urheberrechte?
Die Stickerin stickt ein Unikat, ihr Werk. Auch die Programmierer:innen sind schöpferisch tätig, auch sie haben ein Urheberrecht, eines an ihrem Code. Wo liegt nun die Grenze zwischen Inspiration am Vorbild und einer Verletzung der Urheberschaft? Ab wann müssen die Programmierer:innen die Handsticker:innen um Erlaubnis fragen, ein Muster programmieren zu dürfen? Oder haben die Handstickerinnen ein Teilrecht am (unendlich reproduzierbaren) gestickten Endprodukt?
Am Ende unseres Projekts erweist sich die Frage nach der Urheberschaft als komplexer und uns ist bewusst: In der engen Zusammenarbeit der Urheber:innen an der Nadel und am PC, im Einbinden und Schätzen von Handsticken und Stickprogrammieren, liegt die Zukunft.
Zu den anderen Themen unseres Projekts:
KW26/2025 – Ethnologie versus Informatik, Handsticken versus Maschinensticken, analoges versus digitales Handwerk – unterschiedlicher hätten die Positionen zu Beginn unseres Projekts kaum sein können.
KW25/2025 – Flow beschreibt einen Zustand tiefer Konzentration, in dem Menschen völlig in ihrer Tätigkeit aufgehen.
KW24/2025 – Kreativität bezeichnet die Fähigkeit, etwas Neues und Originelles zu erschaffen, ob im Handwerk, in Wissenschaft, Technik oder anderen Bereichen.
KW23/2025 – Maschinensticken und Handsticken gewähren Flexibilität; inwiefern und inwieweit die Prozesse Anpassungen zulassen, ist jedoch unterschiedlich.
KW22/2025 – Was bedeutet es, mit etwas fertig zu sein? Wann wissen wir, dass wir fertig sind?