KW18/2024 – In welchem Moment haben die Beteiligten die Diskrepanz besonders deutlich gespürt haben?
- Urheberschaft
- Unterschiede
KW26/2025 – Ethnologie versus Informatik, Handsticken versus Maschinensticken, analoges versus digitales Handwerk – unterschiedlicher hätten die Positionen zu Beginn unseres Projekts kaum sein können.
Aber genau darin lag der Anreiz, uns gemeinsam auf den Weg zu machen, uns über die Unterschiede näher zu kommen, verstehen zu lernen, wo die jeweiligen Besonderheiten liegen und wie sie sich gewinnbringend zusammenfügen lassen.
Unterschiede zeigten sich in verschiedenen Bereichen und Projektphasen und wurden von den Mitgliedern des Projektteams unterschiedlich wahrgenommen. Der Handstickerin Ina und dem Programmierer Adrian fiel sogleich ein Unterschied in der Technik der Fadenführung auf: Während die Hand den Faden zwischen den beiden Seiten eines Stoffes hin und her bewegt, stickt die hier verwendete Maschine mit Ober- und Unterfaden. Martina fokussierte die Ausführung: Das Sticken mit der programmierbaren Stickmaschine ist durch eine Arbeitsteilung zwischen Mensch und Maschine mit einer festgelegten Abfolge charakterisiert: der:die Programmierer:in programmiert den Code, die Maschine «übersetzt» diesen anschliessend in ein Design. Demgegenüber sind beim Sticken von Hand Sticker:in und Werkzeug – die Nadel – eins und in allen Arbeitsschritten untrennbar miteinander verbunden. Diskutiert haben wir auch über Effizienz und Erscheinungsbild: Handsticken ist im Vergleich zum Maschinensticken ein langsamer Vorgang mit viel Raum für Flexibilität (LINK), der es ermöglicht, mit unterschiedlichen Sticharten beliebig zu spielen. Die Maschine hingegen stickt schnell und ohne Möglichkeit, während dem Stickprozess Veränderungen vorzunehmen, dafür mit dem Vorteil für Flächen und Wiederholungen – was für eine:n Handsticker:in wiederum eher langweilig wäre.
Im Projektverlauf loteten wir diese Unterschiede aus, in Theorie und Praxis, vor allem aber hinsichtlich ihres Potenzials, uns als «Partners in a Trading Zone» voranzubringen. Und so wandelten sich die Unterschiede von anfänglichen Barrieren zu Chancen für ein Miteinander, bei dem das Ergebnis der Zusammenarbeit grösser ist als die Summe der Einzelbeiträge.
Dem Thema Unterschiede ist eine Szene im Projektfilm (LINK) gewidmet.
Zu den anderen Themen unseres Projekts:
KW18/2024 – In welchem Moment haben die Beteiligten die Diskrepanz besonders deutlich gespürt haben?
KW24/2024 – Start «Stick-Ping-Pong»: Ina und Adrian legen mit dem neuen Format los.
KW27/2025 – Urheber:innen schaffen ein persönliches Werk, das für andere als solches erkennbar ist.
KW25/2025 – Flow beschreibt einen Zustand tiefer Konzentration, in dem Menschen völlig in ihrer Tätigkeit aufgehen.
KW24/2025 – Kreativität bezeichnet die Fähigkeit, etwas Neues und Originelles zu erschaffen, ob im Handwerk, in Wissenschaft, Technik oder anderen Bereichen.
KW23/2025 – Maschinensticken und Handsticken gewähren Flexibilität; inwiefern und inwieweit die Prozesse Anpassungen zulassen, ist jedoch unterschiedlich.
KW22/2025 – Was bedeutet es, mit etwas fertig zu sein? Wann wissen wir, dass wir fertig sind?